Und ab!

23.04.25 — Fasttrack-Produktionsgebäude Ypsomed, Schwerin

Die feierliche Grundsteinlegung am 26.03.2025 markiert den Meilenstein und symbolischen Startschuss für die Werkserweiterung der Produktionsstätte für Injektions- und Infusionssysteme des Schweizer Medizintechnikunternehmens Ypsomed in Schwerin. In Anlehnung an die jahrhundertealte Bautradition wurde im Rahmen der Zeremonie von Frau Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und dem CEO von Ypsomed Herrn Simon Michel eine Zeitkapsel in das Fundament eingelassen. Diese enthält neben aktuellen Produkten aus dem Ypsomed-Sortiment auch eine Tageszeitung, um künftigen Generationen einen Einblick in unsere Gegenwart zu gewähren.

Das Projekt wird auf einem rund 200.000 m² großen Grundstück realisiert und umfasst eine Bruttogrundfläche von etwa 63.000 m². Diese unterteilt sich in ca. 50.000 m² Produktions- und Logistikflächen, einem Verwaltungsgebäude mit einer Fläche von ca. 5.400 m² sowie weiteren Technik- und Nebenflächen.

SMV Hamburg wurde Ende 2024 mit dem Start des für die Baulogistik und den Rohbau verantwortlichen Teil-Generalübernehmers Goldbeck mit den Leistungen des Construction Managements beauftragt. SMV begleitet in der Ausführungsphase zusammen mit den Partnern Diete + Siepmann, Ingenieurteam Gebäudetechnik und SiGeKo Ingenieure das Projekt in der operativen Umsetzung. Besonderes Augenmerk liegt vor allem auf der zeitgerechten Fertigstellung zum Produktionsstart mit den einhergehenden Herausforderungen dieses Fasttrack Projektes.  

Die Baufeldfreimachung hat begonnen. Im Bereich des zukünftigen Hochregallagers musste der Boden bis auf ca. sieben Meter Tiefe ausgetauscht werden, um in möglichst kurzer Zeit die Tragfähigkeit des Baugrunds für das ca. 40 Meter hohe Gebäude zu verbessern. Mit der termingerechten Übergabe der ersten Baufelder an die nachfolgenden Rohbauarbeiten konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden.

Bilder: © Ypsomed

Weiter
Weiter

Endspurt beim neuen Stadtbaustein