KICK OFF des Projektes 20.25

30.01.25 — KICK OFF 2025, Berlin

Manche Zahlen tragen eine besondere Bedeutung: 6 Richtige, 11:11, 7 für die einen, 13 für die anderen. Alle Neune und The One. Für uns ist es jetzt die 4.

4 Jahre haben wir darauf gewartet, endlich wieder zu unserem traditionellen KICK OFF einzuladen. Ein Moment, der im 40. Jahr unserer Unternehmensgeschichte zu etwas Besonderem wurde. 

Seit 2020 hatte sich die Welt tiefgreifend verändert. Wir alle - als Gesellschaft, als Unternehmen, als Menschen - wurden mit Herausforderungen konfrontiert, die uns bis an unsere Grenzen brachten. Doch genau diese Herausforderungen haben uns geprägt. Sie haben uns stärker und entschlossener gemacht. Gleichzeitig haben sie uns gelehrt, dankbarer, sensibler und verantwortungsbewusster zu sein. Vor allem aber haben sie uns eines gezeigt: Ohne Mut gibt es keine Zukunft. 

An diesem besonderen Abend haben wir gemeinsam in die Zukunft geblickt. Wir haben uns entschieden, diese anzunehmen und aktiv mitzugestalten. Es war ein Moment des Feierns, aber auch des Nachdenkens und der Vorfreude auf das, was vor uns liegt. Wir haben gezeigt, welche Gedanken und Pläne uns antreiben und wie wir unseren Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten werden. 

Dieser Abend war weit mehr als nur eine Feier; er markierte einen gemeinsamen Aufbruch in etwas Neues. Zum Auftakt begrüßte Thomas Lewicz die Gäste und berichtete über die Entwicklung von SMV seit 1984. Später trat Martin Rodeck, der einst als Student bei SMV begann und gemeinsam mit dem Unternehmen gewachsen ist, ans Mikrofon und referierte über das, was SMV zu etwas Besonderem macht. Ein Film zur Vorstellung des neuen Firmenleitbilds, gefolgt von einer inspirierenden Rede von Christian Wernicke, in der er die zentralen Werte noch einmal hervorhob, unterstrich die Bedeutung dieses Abends für die Zukunft des Unternehmens.

Es war uns eine Freude und eine Ehre, diesen besonderen Moment mit Ihnen geteilt zu haben.

Zurück
Zurück

DAM PREIS 2025 an SPORE HAUS

Weiter
Weiter

Klare Ziele, innovative Wege