Haus gemeinnütziger Journalismus – Berlin
Das Haus ist ein Ort, der Informationen und Wissen im digitalen Zeitalter verarbeitet und somit einen Zugang zu Bildung und Demokratie schafft. Es ist ein lebendiges Haus, in dem sich etablierte Redaktionen, aber auch Gründungsteams für neue Publikationsformate zusammenfinden. Freie JournalistInnen haben hier einen Arbeitsplatz und knüpfen Netzwerke. Das Haus wird ein Kristallisationspunkt für journalistische Innovationen. Es fördert Meinungs- und Informationsfreiheit in Europa.
„Das Haus wird ein Kristallisationspunkt für journalistische Innovationen. Es fördert Meinungs- und Informationsfreiheit in Europa.“
— Schöpflin Stiftung Lörrach
Direkt an der Hermannstaße entstand zusammen mit dem Haus Spore Initiative ein Gebäudeensemble, das zwischen der geschlossenen Blockrandbebauung und der Freifläche des ehemaligen St. Thomas Kirchhofs vermittelt. Die Schöpflin Stiftung hat – in Zusammenarbeit mit den künftigen Nutzern und einem kompetenten Planungsteam – ein modernes Bürogebäude mit rund 350 Arbeitsplätzen entwickelt. Es bietet auf ca. 4.000 Quadratmetern Platz für mehr als 30 Organisationen und 120 Coworker:innen aus dem Spektrum der Meinungsbildung. Das zwei- bis fünfgeschossige Gebäude umfasst verschiedene Arten von Büro- und Konferenzräumen, eine Kantine und einen Loungebereich im Erdgeschoss, nicht-öffentliche Audio- und Videostudios sowie Seminarräume und Veranstaltungsflächen. Im obersten Geschoss wurden Wohn-Ateliers vorgesehen.
SMV hat das Projekt vom Architektenwettbewerb, über die Baufeldfreimachung bis zur Schlüsselübergabe gesteuert.